CORONA-UPDATE #04.02.2021 - 12:15 Uhr (Deutsche Reiterlich Vereinigung)
Coronavirus: FN dringt auf Wiederzulassung des Reitunterrichts
Erneuter Appell der Pferdesportverbände an Entscheidungsträger
Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die ihr angeschlossenen Landespferdesportverbände haben sich erneut direkt an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie Entscheidungsträger in den Staatskanzleien der Bundesländer gewandt und sie aufgefordert, Training und Unterricht auch im Freizeit- und Amateursport so bald wie möglich wieder zuzulassen. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus sank in den vergangenen Tagen. Die Verbände drängen mit guten Argumenten darauf, dass Reitschulen und Pferdebetriebe bei ersten möglichen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden und machen sich für die Rückkehr zu flächendeckendem Training und Unterricht sowie perspektivisch Turnieren unter Infektionsschutzmaßnahmen stark.
https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/fei---fn---dokr/coronavirus-fn-dringt-auf-wiederzulassung-des-reitunterrichts
CORONA-UPDATE #07.01.2021 - 9.15 Uhr (Deutsche Reiterliche Vereinigung)
Warendorf (fn-press). Die Bundeskanzlerin sowie die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer haben weitere Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beschlossen. Demnach soll es in Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner weitere lokale Maßnahmen für den Infektionsschutz geben. Die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Landkreise sollen den Bereich von 15 Kilometern rund um ihren Wohnort nur noch aus triftigem Grund verlassen. Tagestouristische Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar, so heißt es in dem Beschluss. Die Bundesländer müssen dies nun erneut in ihren jeweiligen Corona-Schutzverordnungen umsetzen und definieren, was als triftiger Grund für das Verlassen des 15-km-Radius angesehen wird. Aus Sicht der FN muss die notwendige Versorgung und Bewegung von Pferden gemäß Tierschutzgesetz auch weiterhin ein triftiger Grund bleiben, um den eigenen Wohnort zu verlassen.
CORONA-UPDATE #17.11.2020 - 9.00 Uhr
𝗪𝗮𝘀 𝗴𝗶𝗹𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 8. 𝗕𝗮𝘆𝗹𝗳𝗦𝗠𝗩 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗥𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗥𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁❓
(𝗮𝗸𝘁.17.11.2020)
Reitunterricht darf einzeln, zu zweit oder mit den Angehörigen des gemeinsamen Hausstands nur auf einem Reitplatz unter freiem Himmel stattfinden. Dabei wird der Reitlehrer als Dienstleister nicht mitgezählt, wenn er an der Ausübung nicht beteiligt ist. Die Nutzung von Reithallen zur Ausübung von Reitsport oder Reitunterricht ist ab dem 13.11.2020 untersagt.
𝗔𝗯𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗥𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁/𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗶𝗲𝗿𝘄𝗼𝗵𝗹𝘀:
Die Versorgung, Pflege und Bewegung der Tiere muss aus Gründen des Tierwohls gewährleistet sein. Pferdebesitzer oder von ihnen Beauftragte dürfen für die notwendige Bewegung der Pferde (Reiten, Bodenarbeit, Longieren usw.) auch Reithallen nutzen. Beim Bewegen der Pferde ist die Anzahl der Pferde in der Halle oder auf dem Reitplatz, die sich gleichzeitig dort befinden, zu begrenzen. Als Orientierungswert können hier 200 m² pro Pferd unter Einhaltung des Mindestabstands herangezogen werden. Sämtliches soziales Miteinander der Reiter ist zu vermeiden (z.B. Schließen des sogenannten Reiterstübchens).
Informationen finden Sie hierzu auch beim Innenministerium (StMI) sowie beim Gesundheitsministerium (StMGP).
Quelle: https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/241613/
CORONA-UPDATE #01.11.2020
Liebe Reitschülerinnen, liebe Reitschüler und liebe Eltern,
die Corona Situation spitzt sich immer weiter zu. Der Reitsport fällt zwar unter Individualsport, doch leider darf er momentan nicht in der Gruppe stattfinden. Darum haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Longen- und Gruppenstunden für die nächsten 4 Wochen abzusagen.
Longenunterricht ist leider komplett untersagt.
Somit werden wir den kompletten Longenunterricht, für dieses Jahr, leider nicht mehr aufnehmen können.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
CORONA-UPDATE #15.07.2020
Unsere Longenstunden dürfen wieder statt finden, natürlich nur unter den weiterhin bestehenden Hygienevorschriften! Die Longenschüler werden von unseren Reitlehrerinnen informiert, damit wir alles planen können!
Somit dürfen auch unsere Reitkurse in den Sommerferien statt finden!
CORONA-UPDATE #06.07.2020
Die Verordnung wurde verlängert und tritt jetzt voraussichtlich mit Ablauf des 19. Juli 2020 außer Kraft.
Somit hoffen wir, dass es dann weitere Lockerungen für uns geben wird.
CORONA-UPDATE #26.06.2020
Leider ist in Bayern der Kontakt-Sport gemäß aktuell gültigem Infektionsschutzgesetz der Landesregierung (seit 22. Juni 2020 in Kraft) noch nicht wieder erlaubt. Somit kann Reit- und Longenunterricht, bei dem Kinder Hilfe beim Auf- bzw. Absitzen oder sonstige Hilfestellung benötigen, noch nicht wieder stattfinden.
Sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung(6. BayIfSMV) Teil 3 Sport, Spiel, Freizeit §9 Infektionsschutzgesetzt Bayern
Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 19. Juli 2020 außer Kraft. Somit hoffen wir, dass es dann weitere Lockerungen für uns geben wird.
Die aktuelle und vollständige Verordnung der Landesregierung finden sie unter nachfolgendem Link:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_6-9
Die Handlungsempfehlungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, für Unterricht und Training in Corona-Zeiten finden Sie als Download auf der Homepage:
https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Der Reiterhof Echenzell ist ein Reitstall, nur 15 Minuten von Ingolstadt entfernt. Bei uns finden 27 Pferde in großzügigen Boxen Platz. Über das Jahr gibt es viele Veranstaltungen des Ingolstädter Reitclub e.V.
Von Dienstag bis Samstag finden Reit- und Longenstunden für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Unsere Anlage bietet Platz für 22 Pensionspferde und 5 Schulpferde. Was alles in den Pensionskosten enthalten ist
Vereinsleben wird bei uns groß geschrieben - über das Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen.